«Das EPD hat den Vorteil, dass es potentiell die ganze Bevölkerung und alle Gesundheitsfachpersonen integriert»
Nach wiederholten Verzögerungen soll das elektronische Patientendossier (EPD) dieses Jahr schweizweit eingeführt werden. Was bedeutet das für die Gesundheitsfachpersonen und wie
31.03.2021 - Team HIN
Raphaela Saxer
HINter den Kulissen #9: Thomas – seit 10 Jahren bei HIN
Vom 1st-Level Supporter zum System Engineer: Thomas Gächter arbeitet seit 10 Jahren bei HIN. Im Gespräch erzählt er, was sich während dieser Zeit geändert hat und wie sich die
29.03.2021 - HIN Community, Hintergrund, Mitgliedschaft
Raphaela Saxer
«Wir sind vorbereitet für das Elektronische Patientendossier»
Bestmögliche Lebensqualität für Patientinnen und Patienten mit nicht heilbaren Krankheiten, dafür setzt sich das Palliativzentrum Hildegard ein. Henriette Kreienbühl, IT-Koord
«Die Schwachstelle der IT-Sicherheit liegt im Zusammenspiel von Mensch und Technik»
Cyberkriminelle machen auch vor dem Gesundheitswesen nicht Halt. Wer sich der Gefahren bewusst ist und ihnen mit der nötigen Umsicht begegnet, braucht sich davon jedoch nicht eins
23.03.2021 - HIN Community, Hintergrund
Raphaela Saxer
Nahtlos in amétiq siMed Praxissoftware integriert: Neuer sicherer Rechnungsversand an TrustCenter erhält das HIN Label für Datensicherheit
Schweizweit ist amétiq siMed die erste Praxissoftware, bei der die elektronische Abrechnung mit den TrustCentern Eastcare und Hawatrust von allen Arbeitsplätzen ohne zusätzliche
9.03.2021 - Team HIN
Raphaela Saxer
HINter den Kulissen #8 – Patrick zwischen Events und IT-Sicherheit
Veranstaltungen sollen reibungslos gelingen und die Teilnehmenden vollends überzeugen – dafür sorgt Patrick Nghiem, Mitarbeiter Schulungen und Events bei HIN. Im Gespräch beri
9.03.2021 - E-Health
Raphaela Saxer
Medienmitteilung: E-ID ist nicht gleich eID
Das E-ID-Gesetz wurde deutlich abgelehnt. Unabhängig von dieser Abstimmung existiert im Gesundheitswesen bereits eine bewährte und sichere digitale Authentisierungslösung. Da di
4.03.2021 - Datenschutz & Security
Raphaela Saxer
Was ist Phishing?
Der Begriff «Phishing» stammt aus dem Englischen und setzt sich aus «Password» und «fishing» zusammen. Beim Phishing versuchen Betrüger anhand gefälschter E-Mails an sensi
3.03.2021 - E-Health
Raphaela Saxer
Pandemiebekämpfung: mit HIN auf Applikationen des Bundes zugreifen
Mit der Corona-Pandemie hat sich die Digitalisierung im Gesundheitswesen beschleunigt. Auch der Bund setzt auf digitale Lösungen, namentlich zum Melden von Testbefunden, Erzeugen
Absicherung in allen Bereichen – dank psychologischer Aspekte
Dieser Beitrag ist im Softwarekatalog 2021 der FMH Services erschienen.
Schulungen und Präventionsmassnahmen im Bereich der Arbeitssicherheit gehören heutzutage zum Standard.
26.02.2021 - HIN Community, Hintergrund, Mitgliedschaft
Raphaela Saxer
«Digitale Lösungen müssen als beherrschbar erlebt werden»
Anna Jörger forscht im Fachbereich Mensch im Alter bei CURAVIVA Schweiz. Im Gespräch erzählt sie über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Bereich Pflege und Un
25.02.2021 - Team HIN
Raphaela Saxer
HINter den Kulissen #7 – Prozesse, die für Kunden und alle Beteiligten stimmen
Prozesse von A bis Z durchdenken, Informationen zusammentragen, die Leute zum Diskutieren an einen Tisch bringen: Oliver Bötschi ist Prozessmanager bei HIN. Im Gespräch berichtet